30 Jahre Myrtenbonsai
Meine ältensten Myrtenbonsai sind nun beachtliche 30 Jahre alt. Gezogen wurden sie beide aus einjärigen Jungpflanzen, deren Gestaltung 1988 begann.
Meine ältensten Myrtenbonsai sind nun beachtliche 30 Jahre alt. Gezogen wurden sie beide aus einjärigen Jungpflanzen, deren Gestaltung 1988 begann.
Das Abmoosen ist eine Vermehrungstechnik, bei der ein Zweig oder Ast am Baum oder Strauch bewurzelt wird (siehe auch Kapitel Vermehrung). Hierfür wurde ein vor drei Jahren gepflanzter Eucalyptus gunnii ausgewählt, der sich inzwischen prächtig entwickelt hat. An dieser Stelle wird über den weiteren Verlauf und hoffentlichen Erfolg dieser Vermehrungstechnik berichtet.
Erstellt: Dienstag 12.06.2012
Makroaufnahmen einiger Ameisen auf einer Myrtenpflanze:
Ende Juli 2013 wurden einige Samen der Ananas-Guave - Acca sellowiana - ausgesät, nachdem sie durch Quellen in lauwarmem Wasser über Nacht vorbereitet wurden. Nach ca. 3½ Wochen zeigten sich die ersten Keimlinge, die letzten nach 7½ Wochen. Insgesamt keimten 7 von 25 Samen, von denen jedoch zwei die harte Samenschale nicht sprengen konnten und eingingen. Damit beträgt die gesamte Erfolgsquote 20%.
Nach der Blütenbildung im Juni und der Fruchtreife im Herbst zeigen sich nun Ende Oktober zum zweiten Mal in diesem Jahr Blüten.