Beeren

Die folgenden Bilder zeigen die verschiedenen Varianten von Beeren der Myrte (Myrtus communis). Bei den gelbweißen Früchten handelt es sich nicht um unreife Früchte sondern um reife Beeren der weiß gefärbten Form.
Die folgenden Bilder zeigen die verschiedenen Varianten von Beeren der Myrte (Myrtus communis). Bei den gelbweißen Früchten handelt es sich nicht um unreife Früchte sondern um reife Beeren der weiß gefärbten Form.
Hier einige Bilder von Pflanzen, die sich als Dekoration neben Bonsai eignen. Dabei ist zu beachten, dass immer der Baum im Vordergrund stehen und nicht das Beiwerk dominieren sollte. Als sogenannte Beistellpflanzen eignen sich die verschiedensten Arten, z.B. Moose, Farne, Gräser und Sukkulenten.
An einer Myrtenpflanze zeigen sich plötzlich an einigen Blättern merkwürdige gelbe Flecken. Die meisten Blätter dieser Pflanze sind normal gefärbt. In den letzten Monaten wurde keinerlei Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln durchgeführt. Die Ursache für diese Verfärbungen ist unbekannt.
Der Bibelgarten im hessischen Kurort Bad Soden-Allendorf beinhaltet eine große Vielfalt an den in der Bibel erwähnten Pflanzen. Darunter befindet sich auch die Myrte, die an mehreren Bibelstellen Erwähung findet (siehe auch: Geschichte). Allerdings war bei unserem Besuch Ende April die Kübelpflanze nich im Winterquartier, sodass wir lediglich das Hinweisschild vorgefunden haben.
Die folgenden Bilder zeigen Knospen und Blüten verschiedener Myrtenpflanzen (Myrtus communis) in unterschiedlichen Stadien.