News (alphabetisch)
- Details
Mein Bonsaifreund Neville Althaus aus Australien hat zwei sehr schöne Callistemon-Bonsai in seiner Sammlung. Besonders beeindruckend sind sie während der Blüte.
Vielen Dank an Neville für die Genehmigung zur Veröffentlichung der Fotos.
- Details
Mein Bonsaifreund Joel da Silva aus Concórdia in Brasilien hat einige beeindruckende Cambuí-Bonsai (Myrciaria tenella), eine Art der Myrtengewächse, die hierzulande nahezu unbekannt ist, sich aber hervorragend für die Bonsaigestaltung eignet. Viele Dank an Joel für die Erlaubnis zur Veröffentlichung der Fotos.
- Details
Knapp 20 Kilometer südwestlich von Kretas Hauptstadt Heraklion befindet sich neben dem Dorf Venerato das Moni (=Kloster) Paliani (auch Palianis). Gelegen in 330 m Höhe in den östlichen Ausläufern des Ida-Gebirges, wächst hier ein mächtiger, uralter Myrtenbaum. Dieser wird von den Nonnen des Klosters als heiliger Baum verehrt.
- Details
Das Faszinierende an der Myrte ist, dass man immer wieder Neues entdecken kann, so z.B., dass das Wachstum der Blätter den Gesetzen der Mathematik, speziell dem Goldenen Schnitt, unterworfen ist.
- Details
Die Unbezwingbare Natur: Bäume von Hiroshima, die den Atombombenabwurf überlebten
Die Stadt Hiroshima in Japan trägt nicht nur die Narben der tragischen Ereignisse des 6. August 1945, sondern auch ein bewegendes Symbol der Hoffnung und Widerstandsfähigkeit: die Bäume, die den verheerenden Atombombenabwurf überlebten. Diese standhaften Naturwunder erzählen eine Geschichte von Überleben, Regeneration und der unaufhaltsamen Kraft der Natur.