Logo

Keimdauer einiger Myrtengewächse

Die folgende Tabelle zeigt die Keimdauer einiger Arten der Myrtengewächse. Dabei handelt es sich um Einzelexperimente (Jahr der Durchführung ist angegeben), so dass die Ergebnisse lediglich als Richtwerte aufzufassen sind. Bei Myrtus communis zeigt sich, dass ein Vorquellen der Samen die Keimdauer verkürzt, wobei eine längere Quelldauer anscheinend keinen weiteren Einfluss hat.

 

Art Jahr  Vorquellen 
Keimdauer
Myrtus communis
myrtus communis
1999 48 Stunden   20 Tage  
Myrtus communis 2001 - 2 ... 6 Wochen
Myrtus communis 2005 - 4 ... 8 Wochen
Myrtus communis 2009 - 41 Tage
Myrtus communis Tarentina 
myrtus tarentina
2009 10 Tage 20 Tage
Myrtus lechleriana
myrtus lechleriana
2009 - 15 ... 17 Wochen
Austromyrtus dulcis
austromyrtus dulcis
2009 - 17 Tage
Eugenia uniflora
eugenia uniflora
2009 - 30 Tage
Rhodomyrtus tomentosa
rhodomyrtus tomentosa
2009 - 26 Tage
Eugenia uniflora 2010 - 23 Tage

 

 

 

 

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.