Der Eisenholzbaum (Metrosideros excelsa) wächst als immergrüner, öfters mehrstämmiger Baum mit meist kurzem dickem Stamm. Gewöhnlich erreicht er Wuchshöhen von 15 bis 20 Metern. In der ausladenden Baumkrone größerer Exemplare bilden sich oft dicke lange Büschel von Luftwurzeln aus. In seiner Heimat öffnet er zum Ende des Jahres, im neuseeländischen Sommer, seine leuchtend roten Blüten. Deshalb wird er auch "Neuseeländischer Weihnachtsbaum" genannt. Die grünen Wälder und Berghänge sind dann mit roten Farbtupfern geschmückt. In der Sprache der Māori heißt er Pōhutukawa.
Video auf meinem YouTube-Kanal
Metrosideros excelsa in Neuseeland
© Foto: A. D.
Metrosideros excelsa in Neuseeland
© Foto: A. D.
Metrosideros excelsa in Neuseeland
© Foto: A. D.
Metrosideros excelsa als Bonsai
© Foto: Martin Walters
Samenkapseln
Blüte eines Metrosideros excelsa in Torremolinos, Andalusien, Spanien
ca. 150 Jahre altes Exemplar auf dem Campo de São Francisco
in Ponta Delgada auf der Azoreninsel São Miguel
Luftwurzeln
Mehrfachstamm eines uralten Exemplares im Park von Palheiro Gardens, Madeira
Weitere Informationen:
- https://www.myrtus-communis.de/allgemeines/news/362-myrtengewaechse-in-neuseeland.html
- https://www.myrtus-communis.de/allgemeines/news/331-metrosideros-bonsai-von-martin-walters.html
- https://www.myrtus-communis.de/botanik/fruechte.html
- https://www.myrtus-communis.de/allgemeines/news/253-myrten-in-andalusien-teil-v.html
- https://www.myrtus-communis.de/allgemeines/news/233-myrten-auf-den-azoren.html
- https://www.myrtus-communis.de/allgemeines/news/201-myrten-in-trauttmansdorff.html
- https://www.myrtus-communis.de/allgemeines/news/164-myrten-im-botanischen-garten-jena.html
- https://www.myrtus-communis.de/allgemeines/news/3-bluetenpracht-in-rot.html
- https://www.myrtus-communis.de/botanik/blueten.html
- https://www.myrtus-communis.de/extras/pflanze-des-monats/70-pflanze-des-monats-oktober-2011.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Metrosideros_excelsa