Nach diesem Winter haben die Myrtenbonsai aufgrund des Lichtmangels wieder viele Blätter verloren, besonders im Inneren der Astpolster. Einige Zweige sind ganz abgestorben. Damit sie innen nicht weiter verkahlen und damit die Blattmasse immer weiter nach außen wandert, ist einmal wieder ein kräftiger Rückschnitt nötig. Die Myrten treiben dann aus dem alten Holz bereitwillig wieder aus. Erstaunlich, obwohl nirgendwo ruhende Knospen zu sehen sind, sprießt nach einiger Zeit überall frisches Grün. Es dauert dann zwar ein paar Monate, bis die Astpolster neu aufgebaut sind, aber danach sehen sie umso besser aus.
Diese Maßnahme habe ich bereits einige Male im Abstand von mehreren Jahren mit Erfolg durchgeführt. Hier gibt es Bilder davon:
- https://www.myrtus-communis.de/allgemeines/news/46-drastischer-rueckschnitt-ii.html
- https://www.myrtus-communis.de/allgemeines/news/49-drastischer-rueckschnitt.html
Bei der Gelegenheit habe ich die Bonsai auch gleich umgetopft und es wurde ein Wurzelschnitt vorgenommen. Weitere Tipps zum Umtopfen und zur Erdmischung gibt es hier:
- Umtopfen: https://www.myrtus-communis.de/pflege/umtopfen.html
- Erdmischungen: https://www.myrtus-communis.de/pflege/erde.html
Außerdem habe ich ein Video darüber auf meinem YouTube-Kanal veröffentlicht:
Myrte vor dem Rückschnitt
Rückschnitt
Myrte nach dem Rückschnitt
Umtopfen
Myrte nach dem Umtopfen
weitere Myrten nach Rückschnitt und Umtopfen
weitere Myrten nach Rückschnitt und Umtopfen
Das Bild zeigt die feine Verästelung der entfernten Spitze einer Myrte.
Diese gilt es in den nächsten Monaten wieder aufzubauen.