Umgestaltung 2011
Um den Wurzelansatz zu verbessern, wurden 2006 drei Jungpflanzen angepfropft und nach dem Anwachsen oberhalb der Verwachsungsstelle abgeschnitten (Details siehe Beitrag "Wurzelansatz korrigiert"). Inzwischen waren die Astpolster sehr dicht geworden und haben den Blick auf den Stamm größtenteils verdeckt. Da aufgrund von Lichtmangel im Inneren der Polster kaum noch Blätter vorhanden waren, kam nur ein drastischer Rückschnitt in Frage. Bei dieser Gelegenheit bot sich gleichzeitig eine komplette Umgestaltung mit Korrrektur der Äste an, außerdem wurde die Vorderseite neu festgelegt. Über den linken unteren Ast waren Udo und ich uns nicht einig. Soll er noch entfernt werden oder nicht? Diese Entscheidung wird noch einige Zeit brauchen. Zuerst soll sich der Baum von der Umgestaltung erholen und neuen Austrieb bilden. In einigen Wochen bekommt er dann auch eine neue Schale.

Foto des Baumes vom Sommer 2010

Jens bei der Umgestaltung der Myrte - 06.03.2011

Ansicht des Baumes mit der neuen Vorderseite

4½ Wochen später und nach dem Umtopfen - reichlich Neuaustrieb

6 Wochen nach der Umgestaltung - 1. Formschnitt