Sind bei älteren Myrtenpflanzen die Kugelform oder bei Myrtenbonsai die Astpolster in ihrer Grundform fertig ausgebildet und bedürfen lediglich regelmäßigen Formschnitts, kann dies auch mit passenden elektrischen Werkzeugen erfolgen.
Herkömmliche Mini-Heckenscheren mit Akkubetrieb eignen sich weniger gut und wenn, dann nur bei sehr großen Kugelbäumchen. Bei kleineren Pflanzen kann man auf ein etwas unkonventionelleres Elektrowerkzeug zurückgreifen. Hierfür eignet sich ein Akku-Haarschneider, wie er für wenige Euro im Discounter erhältlich ist, hervorragend. Zuvor muss jedoch der Abstandhalter entfernt werden.
Einerseits sind die Myrtenzweige des Neuaustriebs dünn genug, um von den Schneidmessern erfasst zu werden, andererseits sind die Messerabstände klein genug, so dass nur die Zweige und nicht die Blätter zerschnitten werden. Nach dem Schnitt mit dem Elektrowerkzeug können notwendige Feinarbeiten mit den üblichen Bonsaischeren (siehe auch Artikel Pflege - Schnitt) durchgeführt werden.
"Bonsai-Heckenschere" im Einsatz
"Bonsai-Heckenschere" im Einsatz
teilweise geschnittenes Astpolster
Gesamtansicht des oben gestalteten Myrtenbonsai