Der in seiner asiatischen Heimat zu den gefährlichsten Baumschädlingen zählende Zitrusbockkäfer (Anoplophora chinensis) scheint sich auch in Europa weiter auszubreiten. Erstmals wurde er 1997 in Italien im Freiland gefunden. Auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern wurden inzwischen Exemplare dieses sognannten Quarantäne-Schädlings entdeckt.
Eingeschleppt wird er hauptsächlich durch importierte Pfanzen oder Holzpaletten. Hierzulande besteht für befallene Pflanzen oder gefundene Käfer bzw. deren Larven eine Meldepflicht bei den Pflanzenschutz-Dienststellen der Bundesländer. Exemplare sollten eingefangen und in dicht verschließbaren Behältnissen verwahrt werden. Nach telefonischer Rücksprache werden sie von Mitarbeitern der zuständigen Behörden abgeholt.
Weitergehende Informationen:
- Zitrusbockkäfer auf Wikipedia
- Allgemeine Informationen über Käfer auf www.koleopterologie.de
- Meldung über Funde in Hessen auf www.gabot.de
- Liste der Pflanzenschutz-Dienststellen der Bundesländer