Myrtaceae Bonsai aus aller Welt
Aufgrund der Corona-Pandemie waren in diesem Jahr kaum Bonsai-Ausstellungen möglich. Umso mehr freue ich mich, an dieser Stelle zahlreiche Myrtenbonsai von Bonsai-Freunden aus aller Welt, von Peru bis Australien, von Spanien bis Südafrika, präsentieren zu können. Bei den vorgestellten Pflanzenarten handelt es sich sowohl um die eigentliche Myrte (Myrtus communis) als auch um andere Arten der Myrtengewächse (Myrtaceae). Vielen Dank an alle, die Fotos ihrer Bäume zur Verfügung gestellt haben.

Liste (alphabetisch)
B-D
- Bonsai Magic, Südafrika
- Bonsai360.asia
- Bonsaiarbeitskreis Hildesheim, Deutschland
- Bonsaiwerkstatt, Deutschland
- Bruno Proietti Tocca, Italien
- Carlos Tramujas, Brasilien
- Carole Naree Waller, Australien
- Charles White, Brasilien
- Cristian De Ross
- Davi Gonzalez, Brasilien
- David Willoughby, Australien
- Daviz Ruiz, Spanien
- Daz Patterson, Australien
- Dennis Ellul, Malta
- Domi Jimenez Chamorro, Spanien
E-J
- Eduardo Alastra, Argentinien
- Gabriel Sabino, Brasilien
- Gerard Schoofs, Australien
- Gerhard Odin Peters, Brasilien
- Giampaolo Treccani, Italien
- Giovanni Mugnas, Italien
- Grim Elder, Australien
- Iva Wahyu, Indonesien
- Jake Lucas, Australien
- Jaume Canals, Spanien
- Joel da Silva, Brasilien
- José Alejandro Castaño Peinado, Kolumbien
- Joshua Coates, Australien
K-P
- Kang Nay, Indonesien
- Kostas Beis, Griechenland
- Martin Walters, Neuseeland
- Miguel Cervantes, Kolumbien
- Miguel Valderrama, Peru
- Mundo Bonsai
- Mrs. Eli, Indonesien
- Nacho Salar, Spanien
- Pablo Filgueira, Kolumbien
- Paolo Salemi, Italien
- Peter Hanrahan, Australien
R-Z
- Randolph Obien, Australien
- Rudolf Fraštia, Slovakei
- Rui Ferreira, Portugal
- Sebastiano Villante, Italien
- Shivam Rupya, Brasilien
- Stephen Cullum, Australien
- Tony Tickle, Großbritannien
- V.B.N.C., Australien
- Val Garth, Australien
- Walter Pall, Deutschland
Statistik
Titelbild (Weltkarte) von LionFive auf Pixabay (bearbeitet)