Syncarpia glomulifera - Terpentin-Baum
Der Name dieses Myrtengewächses rührt von dem terpentinähnlichen Geruch her, den die zerriebenen Blätter verströmen. Die Heimat des unter guten Bedingungen bis zu 60 Meter hohen Baumes sind die australischen Regionen Queensland und South New Wales.
Die dicke Borke ist faserig, mit tiefen Längsfurchen. Die Blätter stehen kreuzgegenständig an den Zweigen. Die cremefarbenen Blüten erscheinen von August bis Dezember. Danach bilden sich als Früchte holzige Kapseln mit 1 bis 2 cm Durchmesser. Nach Buschfeuern kann sich der Baum schnell regenerieren, indem er aus schlafenden Kospen in einer holzigen Wurzelverdickung, dem sogenannten Lignotuber, wieder austreibt, so wie es auch bei zahlreichen Eukalyptus-Arten zu finden ist.
Das sehr robuste Holz ist schwer entflammbar und widerstandsfähig gegenüber Termiten und anderen Holzschädlingen. Es wird u.a. für Fußböden, Masten und Kai-Befestigungen verwendet.
Quelle und weitere Informationen: