Pflanze des Monats - November 2010
Luma apiculata - Lumamyrte (syn. Myrtus Luma, Eugenia apiculata, Eugenia luma, Myrceugenia apiculata)
Aussehen:
Die Lumamyrte, auch Chilenische Myrte oder Arrayán genannt, hat dunkelgrüne, rundliche, spitz zulaufende, sehr feste Blätter mit charakteristisch würzigem Duft. Die Rinde ist orange-braun bis rötlich, an jüngeren Ästen flaumig behaart, an älteren Ästen flächig ablösend. Die weißen Blüten ähneln denen der Brautmyrte, besitzen 4 Blütenblätter und zahlreiche gekräuselte Staubblätter. Der weiß bis rosa gefärbte Stempel ragt weit aus der Blüte heraus. Die kugelförmigen, etwa 1 cm großen Früchte sind dunkelblau bis schwarz gefärbt und essbar. Die Pflanze wächst als großer Strauch oder Baum, meist 8 bis 12 Meter hoch, selten 15 bis 20 Meter.
Verbreitung:
Das natürliche Verbreitungsgebiet ist Südamerika, hauptsächlich Chile und Argentinien. In milden Gegenden wie z.B. im Südwesten Irlands wird sie gern als Parkbaum angepflanzt, eignet sich auch hervorragend als dekorative Kübelpflanze.
Quellen und weitere Informationen:
- Lumamyrte - Luma apiculata
- Myrten in Irland
- Myrtus luma bei Wikipedia
- Chileflora
- Lumamyrte bei green-24