Der fruchtbare vulkanische Boden sowie das gleichmäßig milde und feuchte Klima mitten im Atlantik lassen auf den Inseln der Azoren eine vielfältige Vegetation üppig gedeihen. Neben der ursprünglichen Flora mit vielen endemischen Pflanzen wachsen hier auch zahlreiche vom Menschen eingeführte Arten, darunter auch einige Myrtengewächse. Die folgenden Beschreibungen und Bilder beziehen sich auf die drei von uns besuchten Inseln São Miguel, Flores und Faial.
Eine der am häufigsten anzutreffenden Arten ist der Eisenholzbaum (Metrosideros excelsa, Syn. Metrosideros tomentosa), der das Bild vieler Straßen und Plätze in den Ortschaften der Inseln prägt. Auf dem Campo de São Francisco in Ponta Delgada auf São Miguel steht ein beeindruckendes Exemplar. Der rund 150 Jahre alte und ca. 15 Meter hohe Baum hat in einem Meter Höhe einen Stammumfang von 7 Metern und einen Kronenumfang von ca. 70 Metern. Die gewaltigen Äste sind so ausladend, dass sie zum Teil abgestützt werden müssen. Bemerkenswert sind auch die in langen Bündeln herabhängenden Luftwurzeln, die dichte Vorhänge bilden.
Am Waldrand entlang der Straßen außerhalb der Orte finden sich einzelne oder in Gruppen stehende Eukalyptusbäume (Eucalyptus globulus) und in den Vorgärten oder kleinen Stadtparks Sträucher des Zylinderputzers (Callistemon citrinus), der Erdbeer-Guave (Psidium littorale, Syn. Psidium cattleianum) oder der Kirschmyrte (Syzygium paniculatum). Als Park- und Straßenbaum wächst in Ponta Delgada auf São Miguel und in Horta auf Faial gelegentlich auch die Myrtenheide (Melaleuca linariifolia), die mit dem australischen Teebaum (Melaleuca alternifolia) verwandt ist. Seltener findet man die echte Myrte (Myrtus communis). Bei unserem Besuch entdeckten wir lediglich einen kleinen Strauch im Park Jardim Antonio Borges in Ponta Delgada auf São Miguel sowie eine Myrtenhecke an der Largo Mártires da Pátria im gleichen Ort.
- 
        Callistemon, Eukalyptus, Melaleuca, Psidium, Syzygium und Myrtus
		
		
         Callistemon citrinus Callistemon citrinus Callistemon citrinus Callistemon citrinus Eucalyptus globulus Eucalyptus globulus Melaleuca linariifolia Melaleuca linariifolia Melaleuca linariifolia Melaleuca linariifolia Psidium littorale Psidium littorale 
 Syzygium paniculatum 
 Syzygium paniculatum 
 Myrtus communis 
 Myrtus communis
Wesentlich vielfältiger ist die Artenvielfalt der Myrtengewächse in den großen Parks und botanischen Gärten. Hier wachsen Exemplare zu gewaltigen Bäumen heran, die man sonst bestenfalls als Kübelpflanze kennt. Besonders sehenswert sind der Jardim Antonio Borges und der Jardim Botanico José do Canto.
- 
        Myrtaceae im Jardim Antonio Borges, Ponta Delgada
		
		
         Eucalyptus globulus Eucalyptus globulus Eugenia jambos Eugenia jambos Melaleuca linariifolia Melaleuca linariifolia Metrosideros excelsa Metrosideros excelsa Metrosideros excelsa Metrosideros excelsa Tristania conferta Tristania conferta Tristania laurina Tristania laurina
- 
        Myrtaceae im Jardim Botanico José do Canto, Ponta Delgada
		
		
         Acmena ingens Acmena ingens Agonis flexuosa Agonis flexuosa Campomanesia reitziana Campomanesia reitziana Campomanesia reitziana Campomanesia reitziana Eucalyptus camaldulensis Eucalyptus camaldulensis Eucalyptus delegatensis Eucalyptus delegatensis Eucalyptus delegatensis Eucalyptus delegatensis Eucalyptus robusta Eucalyptus robusta Eucalyptus robusta Eucalyptus robusta Eugenia uniflora Eugenia uniflora Melaleuca styphelioides Melaleuca styphelioides Melaleuca styphelioides Melaleuca styphelioides Metrosideros umbellata Metrosideros umbellata Metrosideros umbellata Metrosideros umbellata Syzygium paniculatum Syzygium paniculatum Syzygium paniculatum Syzygium paniculatum Tristaniopsis laurina Tristaniopsis laurina Waterhousea floribunda Waterhousea floribunda
Im Terra Nostra Garden in Furnas auf São Miguel gibt es neben vielen anderen faszinierenden Pflanzen auch eine Reihe von Myrtengewächsen. Leider war die auf der Website des Gartens gelistete Myrtus lechleriana trotz intensiver Suche mit Unterstützung des freundlichen und sehr entgegenkommenden Gartenpersonals nicht mehr aufzufinden.
- 
        Myrtaceae im Terra Nostra Garden
		
		
         Callistemon viminalis Callistemon viminalis Eucalyptus ficifolia Eucalyptus ficifolia Eucalyptus globulus Eucalyptus globulus Leptospermum sp. Leptospermum sp. Luma apiculata Luma apiculata Luma apiculata Luma apiculata Luma apiculata Luma apiculata Metrosideros collina "Thahiti" Metrosideros collina "Thahiti" Metrosideros excelsa Metrosideros excelsa Metrosideros kermadecensis "Variegata" Metrosideros kermadecensis "Variegata" Psidium littorale Psidium littorale Psidium littorale Psidium littorale Syzygium paniculatum Syzygium paniculatum
- 
        Myrtaceae im Jardim José do Canto, Furnas
		
		
        Eucalyptus globulus Syzygium paniculatum Waterhousea floribunda Waterhousea floribunda 


















