Myrtaceae-Bonsai von Upul Ranjith
- Details
Mein Bonsaifreund Upul Ranjith aus Perth in Australien hat zwei beeindruckende Bonsai aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae) in seiner Sammlung. Einen Leptospermum-Bonsai und eine Baumgruppe aus zahlreichen Einzelpflanzen von Melaleuca rhaphiophila. Hier einige Fotos davon.
Vielen Dank für die Erlaubnis zur Veröffentlichung.
Myrtaceae-Bonsai von Dave Lawton
- Details
Mein Bonsaifreund Dave Lawton aus Australien hat mehrere beeindruckende Bonsai aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae) gestaltet, darunter die Gattungen Callistemon, Metrosideros und Acmena. Hier einige Fotos davon.
Vielen Dank an Dave für die Erlaubnis zur Veröffentlichung.
20 Jahre Myrtus communis
- Details
Die älteste Version der Seite ist vom 04.09.2002 - im Zeitalter des schnelllebigen Internets ein beachtliches Alter. Zu Beginn war die Seite unter verschiedenen, wenig einprägsamen Namen der damaligen Provider zu finden. Etwa 2½ Jahre später wurde der Name www.myrtus-communis.de registriert.
Botanische Erstbeschreibung von Eucalyptus gunnii
- Details
Eucalyptus gunnii wurde erstmals 1844 im „London Journal of Botany“ von dem englischen Botaniker Sir Joseph Dalton Hooker (1817-1911) offiziell beschrieben. Das Typenmaterial wurde von Ronald Campbell Gunn (1808-1881) „auf den erhöhten Hochebenen im Inneren Tasmaniens, insbesondere in der Nähe der Seen“ gesammelt. Der Artname „gunnii“ ehrt damit den Sammler des Typusmaterials.
Eucalyptus pauciflora
- Details
Ein neuer Eukalyptus ist angekommen – Eucalyptus pauciflora. Diese Art zählt zu den winterhärtesten Eukalypten. Nicht umsonst ist sein englische Name „Snow Gum“, oder auf deutsch Schnee-Eukalyptus. Er soll bis unter minus 20°C aushalten. In seiner australischen Heimat wächst er im Gebirge bis in 1800 m Höhe.
Bestellt habe ich ihn bei Stefan Szczes. Gepflanzt wurde er am 07.08.2022.