Die Insel Ibiza ist die drittgrößte Insel der zu Spanien gehörenden Balearen. Sie liegt im westlichen Mittelmeer etwa auf dem 39. Breitengrad. Aufgrund des milden Klimas gedeihen hier Myrtengewächse recht gut, zum Teil als Zierpflanzen in Parks und Vorgärten, zum Teil auch wild. Als letztere sind oft Myrtensträucher (Myrtus communis) anzutreffen.
Im Besitz der Bonsaiwerkstatt Werner M. Busch in Düsseldorf befindet sich mit fast einem Meter Höhe und einem Alter von rund 45 Jahren ein beeindruckender Myrtenbonsai (Myrtus communis), der mit viel Geduld aus einem Steckling gezogen wurde. Bemerkenswert ist auch, dass er trotz perfekt geschnittener Astpolster Blüten zeigt. Das ist oft nicht der Fall, da beim Formschnitt meist vorhandene Knospen der Schere zum Opfer fallen. Vielen Dank an die Bonsaiwerkstatt für die Erlaubnis zur Veröffentlichung des Fotos.
Teneriffa ist die größte Insel der Kanaren. Sie liegt im Atlantischen Ozean rund 290 Kilometer westlich der afrikanischen Küste zwischen den Breitengraden 28 und 28,5. Geographisch gehören die Kanarischen Inseln zu Afrika, politisch zu Spanien. Biogeografisch zählen sie zusammen mit Madeira, den Azoren, den Sebaldinen und den Kapverden zu Makaronesien.
Hier zeige ich drei sehr schöne Myrtenbonsai (Myrtus communis) meines Bonsaifreundes Daviz Ruiz aus Barcelona in Spanien. Alle drei Bäume haben einen beeindruckenden Stamm und Wurzelansatz (Nebari), was auf ein bereits hohes Alter des Rohmaterials hindeutet. Vielen Dank an Daviz für die Erlaubnis zur Veröffentlichung der Bilder.
Fuerteventura ist die zweitgrößte Insel der Kanaren. Sie liegt im Atlantischen Ozean rund 120 Kilometer westlich der afrikanischen Küste zwischen dem 28. und 29. Breitengrad. Geographisch gehören die Kanarischen Inseln zu Afrika, politisch zu Spanien. Biogeografisch zählen sie zusammen mit Madeira, den Azoren, den Sebaldinen und den Kapverden zu Makaronesien.